Im Kleingärtner konnten Sie schon öfter in die wunderbare Welt der Schmetterlinge in Österreich eintauchen und bekamen Tipps wie man sie im eigenen Garten fördern kann. Wie findet man aber nun heraus, ob die eigenen Bemühungen erfolgreich waren? Jetzt gibt es die Möglichkeit bei einem österreichweiten Citizen-Science-Projekt mitzuwirken, bei dem genau das ermittelt werden soll!

Viele Menschen in Österreich, insbesondere solche mit eigener Grünfläche, haben das Gefühl, dass die bunten Falter immer weniger werden. Im Mai 2023 wurde nun gerade der europäische Tagfalter-Grünland-Indikator veröffentlicht. Dieser zeigt, dass seit 1990 typische Offenlandfalter um 36 % zurück gegangen sind. Jedoch hat Österreich bisher kaum eigene Daten dazu einbringen können. Da die Anzahl von Tagfaltern jedes Jahr natürlichen Schwankungen unterliegt, kann nur über eine langjährige standardisierte Beobachtung (= Monitoring) eine Zu- oder Abnahme festgestellt werden. Um das zu ermöglichen, wurde in Österreich die Initiative „Österreichische Gesellschaft für Schmetterlingsschutz“ (auch Austrian Butterfly Conservation, kurz ABC) ins Leben gerufen.

Jeder Falter zählt

Meldungen mit Foto-Apps (z. B. Schmetterlingsapp, iNaturalist, ObsIdentify) können zwar gut für Verbreitungskarten von Faltern verwendet werden, von Ihnen lässt sich aber kein Bestandstrend ableiten. Zudem werden oft nur besonders große und auffällige Falter fotografiert. Bei der 15-Minuten-Zählung werden auch die kleinen Falter in Art und Anzahl erfasst, denn sie spielen eine genauso wichtige Rolle im Ökosystem. Weiters haben auch Wetterbedingungen einen Einfluss auf die vorgefundenen Falter und sollen dokumentiert werden. Viele Schmetterlinge verstecken sich beispielsweise bei einer mäßigen Brise (loses Papier hebt sich vom Boden ab). Nur Beobachtungen unter guten Wetterbedingungen sind über die Zeit vergleichbar.

Ideale Wettervoraussetzungen:
  • Wind: Windstill bis leichte Brise (Blätter heben nicht vom Boden ab)
  • Regen: Kein Regen
  • Temperatur: Mehr als 13 °C
  • Bewölkung: Weniger als 50 %
Falter bestimmen

In Österreich gibt es an die 200 Tagfalterarten, Sie müssen diese aber nicht alle kennen, wenn Sie beim Tagfalter-Monitoring mitmachen wollen! Nicht alle Falter finden in einem Garten den geeigneten Lebensraum und andere Arten sind um diese Jahreszeit bereits mit ihrer Entwicklung fertig und warten versteckt in einer wilden Gartenecke auf den nächsten Frühling. Wir wollen Ihnen die wichtigsten Falter vorstellen, denen Sie während ihrer Zählung begegnen können. Finden Sie einen Falter, der nicht abgebildet ist, können Sie natürlich eine Fotobestimmungsapp oder ein Buch zu Rate ziehen, ebenso stehen Ihnen auf unserer Webseite weitere Bestimmungshilfen zum Download zur Verfügung.

https://austrian-butterfly-conservation.jimdosite.com/links-und-downloads/

Wo wird gezählt?

Kurz gesagt: Überall wo es Sie interessiert. Sie können z. B. im eigenen Garten oder entlang eines Spazierweges zählen. Wichtig ist dabei, dass Sie nur solche Falter zählen, welche fünf Meter vor Ihnen oder zweieinhalb Meter rechts und links von Ihnen fliegen. Ist Ihr Garten groß genug, um mindestens 50 Meter in eine Richtung zu gehen, können Sie sogar den internationalen Gold-Standard einer „Transektbegehung“ durchführen. Dieser funktioniert genau so wie eine 15-Minuten-Zählung, jedoch geht man eine bestimmte Strecke in einem Tempo von fünf Minuten pro 50 Meter ab.

Wann wird gezählt?

Die meiste Anzahl an Arten und Faltern sollten im Juli und August zu beobachten sein. Falls Sie Spaß am Zählen finden, freuen wir uns besonders über weitere Beobachtungen in ein bis zwei Wochenabständen. Wird eine Falterart nämlich am selben Standort dreimal beobachtet, können die Daten bereits für die Berechnung eines zukünftigen österreichischen Tagfalter-Grünland-Indikators verwendet werden!

Mitmachen in vier Schritten
  1. Anmelden auf: https://butterfly-monitoring.net/de
     
  2. App „Butterfly Count“ installieren
    (für iOS und Android erhältlich)
     
  3. Sich mit Tagfalterarten vertraut machen
    (Top-Garten-Arten in diesem Artikel)
     
  4. Bei schönem Wetter 15 Minuten im Garten Tagfalter beobachten und direkt in die App eingeben
    (Deutscher oder Wissenschaftlicher Name)

Und keine Sorge, falls Sie eine Art nicht kennen gibt es auch die Option die Familie “Weißling” oder “Bläuling” einzugeben. Je öfter Sie in Ihrem Garten unterwegs sind desto vertrauter werden Sie mit Ihren Faltern werden und mit Sicherheit auch noch auf die eine oder andere Überraschung in der Insektenwelt stoßen.

 

Wir von ABC, freuen uns, wenn auch Sie Teil des Tagfaltermonitorings werden möchten und wünschen viel Spaß beim Beobachten und Zählen!

 

Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns gerne unter:

E-Mail: AustrianButterflyConservation@gmail.com

Homepage: https://austrian-butterfly-conservation.jimdosite.com/


Das könnte Sie auch interessieren