Kleingärten als wichtige Rückzugsorte

Naturnahe Hausgärten sind wichtige Rückzugsorte für Reptilien und Amphibien. Obwohl diese zu den am stärksten bedrohten Tierarten gehören, ist ihr Vorkommen in Gärten kaum untersucht.

In Österreich sind von den 21 Amphibien- und 15 Reptilienarten jeweils mehr als die Hälfte als gefährdet, stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht eingestuft. Mit dem "BIOM-Garten Projekt" soll mit der Erforschung der Lebensräume ein Beitrag zum Schutz dieser Tiere geleistet werden.

Die Kleingartenfamilie kann durch die Meldung von Reptilien und Amphibien einen wichtigen Beitrag zu diesem Citizen Science Projekt leisten. 

 

Beobachtungen melden

Das BIOM-Garten Projekt lädt Menschen dazu ein, in ihren Privatgärten nach Amphibien und Reptilien Ausschau zu halten. Mit einem Foto können diese gemeldet werden. Damit sollen bestehende Lücken im Amphibien- und Reptilienmonitoring geschlossen werden.

Über die Web-App artenzählen.at können in wenigen Schritten Sichtungen von Tieren sowie Informationen zur Umgebung übermittelt werden. Diese Aktion läuft noch bis zum  31. Oktober 2025.

 

Wenn Sie bereits über andere Meldeplatformen ihre Beobachtungen melden, kann dort die Weiterleitung an das "BIOM-Garten" Projekt ausgewählt werden.

 

 

Weitere Informationen zum

 

"BIOM-Garten Projekt: Entdecken Sie Amphibien und Reptilien im Garten" 

 

finden sie unter:

 

https://www.global2000.at/biom-garten

Amphibien und Reptilien im eigenen Garten fördern

Um den gefärdeten Tierarten einen Lebensraum zu bieten kann die Kleingartenfamilie auch einen praktischen Beitrag im eigenen Garten bieten. Vielfältigen Strukturen bieten ideale Lebensräume für Amphibien und Reptilien.  Die faszinierenden Tiere bereichern unsere Gärten und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem.

Im Zuge dieses Projektes werden auch wertvolle Umsetzungshinweise zur Förderung von Amphibien und Reptilien im eigenen Garten gegeben.

Außerdem können sie in Webinaren mehr über Amphibien und Reptilien erfahren und so mehr über ihre Ansprüche an den Lebensraum lernen.

 

Global 2000: Gefährdete Vielfalt schützen: Amphibien und Reptilien im Hausgarten fördern

BIOM Garten - Artenzählen.at

https://www.artenzählen.at/

 

Im Rahmen des BIOM-Garten Projekts wird mit Hilfe der Web-App artenzählen.at das Vorkommen von Amphibien und Reptilien in Hausgärten erforscht.

Wenn Sie Ihre Beobachtung dieser Tiere in Ihrem Garten melden, leisten Sie dazu einen wichtigen Beitrag.


Das könnte Sie auch interessieren