Dieser Artikel enthält Werbung und wurde uns von Weitz-Wasserwelt zur Verfügung gestellt.

 

Wohlbefinden für Ihren Teich und seine Bewohner

Garten-und Schwimmteiche fallen im Winter in die ruhige Jahresphase. Teichbewohner wie Koi, Stör und auch andere Fische sowie Pflanzen ziehen sich zurück und überwintern, indem sie ihre Stoffwechselfunktionen der kalten Jahreszeit anpassen. Sie als Teichbesitzer können erfolgreich die Teichbiologie unterstützen und  frühzeitig fördern um ein optimales Lebensumfeld für Ihr lieb gewonnenes Gewässer zu schaffen.

Sauerstoffmangel durch hohe Temperaturen

Viele Teiche hatten 2022 aufgrund der hohen Temperaturen Probleme mit einem starken Algenwachstum, sowie überdurchschnittlichen Wachstum der Unterwasserpflanzen, die bei solchen hohen Temperaturen Nutznießer von höheren Nitrat – und Phosphatgehalten sind, zu kämpfen.

Die hohe Anreicherung der Nährstoffe und der daraus resultierende erhöhte Wachstum von Algen und Pflanzen hat zur Folge, dass es auch in ihrem Teich an Sauerstoff im Teich mangelt.  In der Folge, der reduzierten Nitrit-Stoffwechselabläufe im Wasser, kann dies die Lebensgrundlage von vielen Kleinlebewesen und Tieren (Fische) bedrohen. Im Schlechtfall kann das Wasser in Ihrem Teich kippen und Ihnen bleibt in der Konsequenz nur eine Neubefüllung oder Generalinstallation.    

organische Ablagerungen im Herbst

Viele Unterwasserpflanzen wie z. B. das Nixenkraut verrotten im Herbst und bilden am Teichgrund einen Morast, auch Mulm oder Teichschlamm genannt.  Diese Situation förderte die Ansammlung belastender organischer Ablagerungen auf dem Teichboden und erhöhte die Schadstoffanteile im Wasser bedrohlich.

Höchste Zeit über die eine Entfernung der Ablagerungen nachzudenken und die Reduzierung des Teichschlamms konkret zu organisieren. 

Überlässt man den Teich sich selbst, kann dies ungeahnte Konsequenzen für Teichbewohner und den Teich nach sich ziehen.

Immer wieder gibt es Fälle, in denen die Wasserqualität und Fische im Winter leiden, letztere im schlimmsten Falle sogar verenden. Dies liegt häufig daran, dass sich das Wasser unter der geschlossenen Eisdecke verändert. Durch Fäulnissprozesse von Laub, Fischkot und Pflanzenresten entstehen giftige Faulgase, die Sauerstoff verbrauchen und die Wasserqualität merklich verschlechtern. Schnee auf der Eisdecke verhindert den Licht-Eintrag ins Wasser, die Dunkelheit wirkt sich zu dem negativ aus.

Algenwachstum in der kalten Jahreszeit

In der kalten Jahreszeit werden mangels Pflanzenwuchs Pflanzennährstoffe, wie Phosphat oder Nitrat nicht verbraucht und sind daher in großen Mengen für Algen frei verfügbar. Das Teichwasser ist im Herbst/Winter meist klar. Somit kann viel Lichtenergie tief ins Wasser eindringen, auch bei einem zugefrorenen Teich dringen die Lichtstrahlen durch die Eisdecke intensiv ins Wasser ein. Einzellige Algen stellen die Zellteilung bei einer Wassertemperatur unter circa 8-10°C ein. Fadenalgen jedoch wachsen noch bei einer Wassertemperatur von 2°C. Sie nutzen die freien Nährstoffe für sich aus. Um das Algenwachstum in der kalten Jahreszeit zu verhindern bzw. explosionsartiger Vermehrung von Algen im Frühjahr vorzubeugen, empfiehlt sich in jedem Fall mit Herbstbeginn der Einsatz des Produktes wie Algenkiller Protect® von Weitz-Wasserwelt

Jeder Teichbesitzer kennt das Phänomen, das im Winter eine Blasenbildung unter der Eisdecke des Teiches zu erkennen ist. Hier ist Vorsicht geboten. Bei dem vermeintlichen Sauerstoff handelt es sich nämlich um giftige Faulgase, die durch Gärprozesse im Teichschlamm und von Abfallprodukten der Teichbewohner wie beispielsweise Fische ausgegast werden. Im Schlechtfall erkennen Fische diese Blasenbildung und folgen an die eisige Oberfläche – mit tragischer Folge. Meistens können die geliebten Teichbewohner zum Frühjahr nur noch tot geborgen werden.

Vorbeugung im Herbst mit den „guten“ Bakterien   

Dieses Problem haben die bekannten Teichberater von Weitz-Wasserwelt erkannt und bieten mit ihrem Produkt „Winter-Stabil“ professionelle Hilfe an. „Winter-Stabil“ im Herbst frühzeitig angewendet, reduziert durch aktive Hochleistungsbakterien und sauerstoffbildende Substanzen Schlammablagerungen; gleichzeitig verbessert es spürbar den Sauerstoffgehalt des Wassers. Giftige Faulgase werden auf ein Minimum gebracht und somit der Teich perfekt auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Durch den effektiven Abbau der Schadstoffe wird dem Teich, die für das Algenwachstum notwendigen Nährstoffe entzogen. Eine aktive Maßnahme gegen neue übermäßige Algenbildung im Frühjahr.

Checkliste

Ist der Teich winterfest?

  • Laub und abgestorbene Pflanzenreste regelmäßig abfischen
  • Evtl. Laubschutz/Netz über den Teich spannen
  • Teichtechnik, wie Pumpen und Filter abbauen und reinigen und frostfrei lagern. (Tipp: Pumpen im in einem Eimer Wasser lagern)
  • Rest-Wasser aus Schläuche entfernen
  • Nicht winterharte Pflanzen, wie Tropengewächse aus dem Teich nehmen und frostfrei überwintern
  • Ausdünnen von stark wuchernde Pflanzen  und abgestorbene Pflanzenreste entfernen 

 

Hilfe auch bei Härtefällen

Die Weitz-Wasserwelt-Beratungs-Service informiert und berät zu allen Fragen der Teichpflege und Teichpflege-Produkte.

Telefon: 06022 / 21210

E-Mail: service@weitz-wasserwelt.de

Homepage: https://www.weitz-wasserwelt.at

 


Das könnte Sie auch interessieren