‚Aroma Cocktail‘, ‚Schwarze Krim‘, ‚Feuerwerk‘, ‚Ananasparadeiser‘, … – Paradeiser zählen zu den Klassikern im eigenen Garten. Ursprünglich aus Südamerika, kommt der „Goldene Apfel“ durch Christoph Kolumbus nach Europa. Heute ist er eines der absoluten Lieblingsgemüse in Österreich, der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei über 32 kg.

 

Sie schmecken großartig, die frischen, sonnenwarmen Tomaten direkt von der Staude im eigenen Garten. Den größten Anteil an der heimischen Tomatenproduktion hat aber die Ganzjahreskultur im Glashaus. Unglaubliche 1,7 Quadratkilometer stehen für unseren Hunger auf Paradeiser in Österreich unter Glas oder Folie. Die Pflanzen wachsen beheizt und belüftet, oft in Substraten aus Steinwolle oder Kokosfaser, ohne jemals mit Erde in Kontakt zu kommen.

Da fehlt den Pflanzen die Natur mit all ihren Herausforderungen. Wetter, Insekten oder Trockenperioden fördern stärken die Pflanzenfasern. Die Tomaten lagern sekundäre Pflanzenstoffe wie ätherische Öle ein. Diese Extraleistungen der Freiland-Paradeiser prägen ihren Geschmack und machen sie gesundheitlich wertvoll – und all das ohne den Energieaufwand für den Betrieb eines beheizten Glashauses.

Tomaten im eigenen Garten

Warm und sonnig muss der Standort sein, damit die Früchte ihr volles Aroma entfalten. Sie bekommen deshalb den wärmsten und sonnigsten, am besten auch windgeschützten Platz im Garten. Erst ab den Eisheiligen Mitte Mai dürfen die vorgezogenen Pflanzen ins Freie, dann ist die Frostgefahr meist vorüber.

Vor dem Pflanzen wird der Boden gut gelockert und mit Kompost oder anderem biologischen Dünger versorgt. Die Pflänzchen kommen bis knapp zum unteren Blattpaar in den Boden. So bilden sie zusätzliche Wurzeln, die die Pflanze mit Nährstoffen versorgen. Paradeiser sind dankbare Gäste, gerne in Mischkultur mit Basilikum oder Petersil. Ende März ist die richtige Zeit zum Vorziehen. Paradeiser mögen es dabei warm und hell, auf dem Fensterbrett oder der Heizung. Dann kommen die ersten Triebe schon nach einer Woche.

Der niederösterreichische Verein ARCHE NOAH sichert in seinem Archiv wertvoller Kulturpflanzen etwa 620 seltene und gefährdete Tomatensorten. Viele davon werden auch weiterverkauft. Fleischparadeiser, Salatparadeiser, Cocktailparadeiser – für alle Rezepte gibt es geeignete Sorten. Vor allem bei Hobbygärtner:innen sind bunte Sorten und besondere Formen beliebt.  

Im Weinbauklima macht sich ‚Quedlinburger Frühe Liebe‘ oder ‚Justens Gelbe‘ wunderbar: Frühreif und platzfest trotzen sie manchem Sommergewitter. Achtung: In kühleren Gegenden mit viel Niederschlag kann die Kraut- und Braunfäule eine üppige Ernte abrupt zerstören. Hier empfehlen wir die Freilandtomaten ‚Primabella‘ und ‚Rondobella‘ von Culinaris. Auch ARCHE NOAH entwickelt mit Gemüsebaubetrieben aus alten, geschmackvollen Sorten neue, freilandtaugliche Tomaten, die gegen Kraut- und Braunfäule resistent sind. Informationen zu diesem Mitmach-Projekt für 2026 finden Sie im nebenstehenden Kasten!

 

Paradeiser-Saatgut selbst gewinnen:
https://arche-noah.at/aktiv-werden/saatgut-selber-gewinnen/saatgutgewinnung-fuer-einsteiger

ARCHE NOAH Mitmachprojekt

Paradeiser „Unter freiem Himmel“ Finde die besten Freilandparadeiser

ARCHE NOAH hat in der „Arbeitsgruppe Bauernparadeiser“ neue robuste Saucen-Paradeiser entwickelt. Jetzt sucht der Verein ambitionierte Gärtner:innen, die diese im Freiland testen.

 

Welche Zuchtlinie schmeckt am besten? Wie wachsen diese Tomaten in verschiedenen Gärten? Bewähren sie sich in Höhenlagen? Oder in Gärten ohne Bewässerung? Das sind die Fragen, die das Projekt „Unter freiem Himmel“ beantworten will.

  • Teilnehmer:innen brauchen eine Freiland-Beetfläche (NICHT überdacht) für 8 oder 12 Paradeiserpflanzen bei einem Pflanzabstand von 1 x 0,5 Metern.
  • Teilnehmer:innen bekommen Anfang 2026 Saatgut von drei Zuchtlinien und zwei Vergleichssorten zugeschickt.
  • In einer App werden die Beobachtungen per Handy dokumentiert.
  • ARCHE NOAH stellt Informationen zur Verfügung: zu Anbau, Pflanzung und Pflege der Paradeiser.

Anmelden und Start-Paket kaufen: https://shop.arche-noah.at/produkt/Saatgutpaket_UNTER_FREIEM_HIMMEL

 

Kurse & Lehrgänge 

ARCHE NOAH Wissen

https://www.arche-noah.at/kalender/kurse-lehrgaenge/

Schaugarten-Termine

Feste, Führungen, Verkostungen & vieles mehr ...

https://www.arche-noah.at/kalender/schaugarten-termine/

ARCHE NOAH Webshop

https://shop.arche-noah.at/

Axel Grunt (ARCHE NOAH)


Das könnte Sie auch interessieren