Der Johannistag und die Sommersonnenwende – sie sind eng mit der Namensgebung der Ribisel, der Johannisbeere verknüpft.
Rezepte
Das Frühjahr ist grün
Im Naturgarten sprießen die ersten Wildkräuter, die vor Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen nur so strotzen, wie Bärlauch, Giersch, Löwenzahn oder Gundermann.
Aktion
Amphibien und Reptilien melden und schützen
Die vom österreichischen Biodiversitätsfonds geförderte Naturinventur lädt Jung und Alt dazu ein, in den eigenen Gärten nach Amphibien und Reptilien Ausschau zu halten und sie zu melden.
Werbung
Gartenwissen
Zeit für Aufbruch und Veränderung
Nicht nur im Großen verändert sich aktuell alles sehr rasch und unterliegt
Umbrüchen, sondern auch im Kleinen ist es Zeit unsere Pflanzen im Innenbereich fit für die schöne Jahreszeit zu machen.
Rezept
Zwiebel – unterschätzte Grundzutat
Zwiebeln sind das Universalgemüse zum Würzen in der Küche und ein Kochen ohne Zwiebeln ist beinahe undenkbar.
Gartengeschichten
Wie riecht der Frühling?
Viele von uns kennen diesen einen oft winzigen erfrischenden und freudigen Augenblick – irgendwann Ende Februar, Mitte März oder Anfang April –, in dem man auf einmal weiß: „Jetzt ist der Frühling da"